![]() Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von Gelbe Seiten sagen sechs von zehn Betrieben, die über Accounts auf sozialen Plattformen verfügen, dass diese Präsenz einen relevanten Beitrag zur Verbesserung des Geschäftsergebnisses erzielt. Dabei zeigt sich, dass gerade die für kleine und mittlere Unternehmen KMU wichtigen Themen Kundenakquise und Marketing mithilfe sozialer Medien bearbeitet werden können. |
![]() Wie oft hat dich ein Werbebanner gestört, der sich plötzlich über dem Artikel ausbreitet, den Du gerade online liest? Die gegenteilige Strategie verfolgt die Pull-Akquise. Das Ziel ist es, deinen potenziellen Kunden anzuziehen. Du überzeugst durch spannende, ansprechende Inhalte, so dass der Kunde ein Interesse an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung entwickelt. Trotz der genannten Nachteile kann die Push-Akquise dennoch wirksam sein. Das hängt von den deinen Kunden, deinen Vorlieben oder der Art deines Produkts ab. Pull-Strategien lassen sich sowohl Offline als auch Online umsetzen. Du legst Flyer aus, dein Logo ist auf Plakaten zu sehen oder sorgst für gute Pressearbeit, um dein Unternehmen in verschiedenen Medien zu präsentieren. Eine Flut an Möglichkeiten, erfolgreich Akquise zu betreiben, bietet dir das Internet. Online-Akquise: Deine eigene Website als Aushängeschild. Die Website deines Unternehmens ist dein virtuelles Aushängeschild und hilfreich bei der Kundenakquise. |
![]() Was ist CRM? Was ist Marketing-Automation? Alle Rechte vorbehalten. und die hierin genannten Produkt- und Servicenamen von Act! sind eingetragene Marken oder Marken von Act! LLC oder seinen verbundenen Unternehmen. Alle sonstigen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. enables small businesses to deliver a personalized customer experience by providing a powerful, flexible tool that automates relationship-building tasks. Linkedin-in Facebook-f Twitter Youtube Instagram. New to Act? What is Marketing Automation. |
![]() indirekte Kundenakquise: Jede Werbemaßnahme, Social-Media-Marketing über Facebook und Instagram oder Suchmaschinenwerbung kann als indirekte Akquise betrachtet werden. Eine andere Bezeichnung wäre auch Inbound Marketing. Der potenzielle Neukunde soll durch Werbemaßnahmen aufmerksam gemacht werden und auf das Unternehmen zugehen, z.B. durch das Abonnement eines Newsletters oder einen Website-Besuch. Akquise nach Art der Kommunikationsform. Unternehmen steht die gesamte Bandbreite moderner Kommunikation für die Akquise zur Verfügung. Sofern eine Einwilligung des potenziellen Kunden vorliegt, dürfen Unternehmen im Rahmen der Akquise anrufen, Briefe schreiben oder mailen. Telefonakquise: Hier wird der Kunde direkt angerufen. Dafür muss der Kunde zuvor seine Telefonnummer angegeben und in Anrufe eingewilligt haben. Akquise per Mail: Die Mail-Akquise erfolgt entweder per Newsletter, oder personalisiertem Mailing. SMS-Akquise: Akquise per SMS ist eher selten, da sie von Verbrauchern als unseriös empfunden wird. Kundengewinnung per Post: Ein Klassiker der Neukundengewinnung ist das Anschreiben. Unternehmen legen dem Brief Flyer oder Broschüren bei, um Kunden zum Kauf zu bewegen. |
![]() Diese Regelung garantiert selbstverständlich noch keinen wirklichen Erfolg, kann jedoch auch im Zusammenhang mit einer entsprechenden Zielgruppenanalyse eine entscheidende Rolle spielen. Sie möchten potenzielle Kunden überzeugen und Ihre Vertriebsziele erreichen? In unserem zweitägigen Basistraining Vertrieb lernen Sie, wie Sie professionell Kunden gewinnen. Infos und Termine finden Sie hier.: Mo, 19.09.2022 Vertriebsseminar mit Claudia Harich in Köln Jetzt informieren. Freie Plätze vorhanden. Nur noch wenige Plätze frei! Dieser Beitrag wurde am 13. September 2019 von DIM-Team in Akquise, Allgemein, Neukundengewinnung veröffentlicht. Schlagworte: Akquise, Kundenakquise, Kundengewinnung, Neukundengewinnung. Mit dem perfekten Messeauftritt Neukunden gewinnen. Lead-Generierung - der erste Kontakt! Lohnt sich Newsletter Marketing heutzutage noch? |
![]() Die Neukundengewinnung spielt für alle Unternehmen eine große Rolle. Mit dem Internet kamen zahlreiche Möglichkeiten dazu. Akquise bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch die Beschaffung von Dienstleistungen oder Produkten und sämtliche Maßnahmen zur Kundengewinnung. Dabei muss zwischen aktiver und passiver Akquise bzw. Inbound- und Outbound-Marketing unterschieden werden. Aktive Kundenakquise - aktiv auf Kunden zugehen. Alle Methoden, bei denen der Dienstleister auf seinen potentiellen Kunden zugeht, gehören zur aktiven Kundenakquise. Dazu gehören Marketinginstrumente wie Telefonakquise, Mailing-Aktionen, E-Mailing-Kampagnen und Printwerbung. Vor allem die Telefonakquise ist bei B2B-Unternehmen sehr beliebt. Bei der Kaltakquise wird das Kundenpotenzial sozusagen kalt akquiriert, d. der Dienstleister ruft bei potentiellen Kunden, um seine Dienstleistung oder Produkt vorzustellen. Auch das klassische Mailing gehört nach wie zu den beliebteren Methoden der Neukundengewinnung. Schließlich bietet sie gegenüber dem elektronischen Mailing große Vorteile. Im Gegensatz zur digitalen Variante landet sie nicht Papierkorb. Sie wurde zumindest einmal wahrgenommen. Darüber hinaus kommt sie in jedem Fall beim Empfänger an und ist nicht strafbar. Mit hochwertigem Papier lässt sich die Chance erhöhen, dass der Empfänger den Brief wenigstens öffnet und einen Blick drauf wirft. |
![]() Damit Neukunden generiert werden können, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb notwendig. Hierzu müssen die Marketingmitarbeiter wissen, was der Vertrieb macht und umgekehrt. Gemeinsame Strategien sind essenziell für die Kundenakquise. Für die Zusammenarbeit eignet sich bei einer größeren Kundenanzahl ein CRM-System, in dem alle wichtigen Informationen und Aktivitäten beider Abteilungen hinterlegt werden können. Dadurch wird nicht nur die Arbeit zwischen den Abteilungen erleichtert, sondern auch der Informationsfluss innerhalb einer Abteilung. eine Kollegin im Urlaub, liegen jedem anderen Mitarbeiter umfassende Informationen zum Interessenten und zu den letzten Aktivitäten vor. So kann er optimal weiter betreut werden. Welche Akquisemethoden gibt es? Häufig die erste Möglichkeit, an die viele beim Wort Kundenakquise denken: Telefonakquise. Vertriebsmitarbeiter versuchen hierbei Entscheider ans Telefon zu bekommen und sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Richtig durchgeführt ist die telefonische Kontaktaufnahme eine der wirkungsvollsten Methoden, um im B2B neue Kunden zu gewinnen und mehr Umsatz zu generieren. Direct Mailings per Post. |
![]() Sie pendeln rascher von Marke zu Marke, die Kundentreue hat nachgelassen. Im digitalen Kosmos gibt es fast nichts was es nicht gibt und wer sich hier in der Neukundenakquise nicht mit einem pointiert geschärften Profil abhebt, hat schlechte Karten. Über die reine Qualität von Produkt oder Dienstleistung hinaus sucht der Interessent im world-wide-web neben dem Produktvorteil auch Infotainment! In der Kundenansprache über Geschichten, die Sympathie wecken, Aussagen, die zur Identifizierung einladen geht es nur vorrangig um einen reinen Unterhaltungswert, das menschliche Gehirn ist bereit, auf emotionale Reize positiv zu reagieren - wovon die Kundenakquise profitieren kann! In der Akquisition setzt das neuronale Marketing wichtige Anker. Seit den 1990er Jahren ist bekannt, dass sich unser Kaufverhalten zu über 90 Prozent emotional ausrichtet. Dass Kaufentscheidungen bereits unbewusst getroffen sind bevor der Kopfe dem hinterher hinkt, hat für ein radikales Umdenken im Marketingbereich und bei den Akquisemaßnahmen und Akquisition gesorgt. Fachleute sprechen davon, dass wir nach der unbewussten Bauch-Entscheidung aufgrund einer positiven emotionalen Stimulierung eine bewusste kognitive Rechtfertigung des Kopfes nachschieben. Für alle, die akquirieren, ist dies von hoher Relevanz. Und dies gilt ebenso für B2C wie B2B - in beiden Segemten sitzen sogenannte Limbic Types am Schalthebel. |
![]() Die Kundenakquise Kosten sind in diesem Fall deutlich günstiger als bei der Kaltakquise, bei der Personen adressiert werden, die bisher keinerlei Berührungspunkte mit deinem Business hatten. Ziel einer jeden Kundenakquise sollte es sein, die neu eingebrachten Kund innen: mit Methoden der Kundenbindung langfristig ans Unternehmen zu binden. Ob sich die Investition in Kundenakquise und -bindung gelohnt hat, lässt sich mit dem Kundenwert ermitteln. Mit dieser Analysemethode lassen sich die Kund innen: in unterschiedliche Segmente einordnen, um Marketingbemühungen zielgerichteter einsetzen zu können. Gleichzeitig kann man hierdurch feststellen, ob sich die Investition in eine Kundin oder einen Kunden gelohnt hat oder ob der Akquise-Prozess angepasst werden muss. Bei der Kundenakquise muss es sich nicht immer um ganz neue Kund innen: handeln. Every step you take. Da die Kundengewinnung keine losgelöste Aufgabe ist, solltest du dir bewusst sein, dass jede Entscheidung, die dein Unternehmen trifft und jede Kommunikation deine Marken-Reputation beeinflusst. Häufig machen sich zukünftige Kund innen: bereits ein Bild von deinem Unternehmen, bevor sie überhaupt die Absicht haben, etwas bei dir zu kaufen. Das kann bewusst passieren, in dem aktiv nach Informationen gesucht wird oder passiv über Posts und Kommentare in den sozialen Medien, Zeitungsartikel oder durch den Familien- und Bekanntenkreis. Neukundengewinnung im B2C Bereich. |
![]() Fallstudien Forge Let's' Do It World Air Tutors. Branchen Versicherung Hochschulausbildung Gemeinnützig. Rollen CRM für Design. Blog Sales Marketing Product Updates Durchstöbern Sie unsere Vertriebsblogs. Community Neuigkeiten Soft-Skills Marketing Best Practice Durchstöbern Sie unsere Sales-Community. Mehr erfahren Academy Webinare. Help Center Status Support kontaktieren Knowledge Base. Partner Lösungsanbieter Technologiepartner Affiliate-Partner Marketplace. Entwickler Dokumentation API-Referenz Entwickler-Community Blog. Anmelden Kostenlos testen. Sales Marketing Product Updates. 5 Tipps und Best Practices für die Kundenakquise. Akquise Kunden Verkauf. Vom ersten Tag an ist die Kundenakquise Thema Nummer 1 für jedes Unternehmen. Egal was es tut, wie es seine Angebote gestaltet oder welche Marketingstrategie es wählt: Alles dient letzten Endes dazu, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Doch in der Theorie klingt das natürlich einfacher als es in Wirklichkeit ist. Was genau gehört denn zur Kundenakquise? Welche Methoden gibt es? Und welche passt am besten zu Ihnen? Wir verraten die besten Tipps und Tricks. Was ist Kundenakquise? Kundenakquise ist der Prozess, bei dem Kundinnen und Kunden für ein Unternehmen gewonnen werden. |
![]() Sie profitieren dadurch von der Reputation des eigentlichen Versenders und die Botschaft wird nicht direkt als unerwünschte Werbung abgestempelt. Postalische Mailings erfahren aktuell ein Revival, was sich nicht nur durch die Rechtslage erklären lässt, sondern auch durch die Tatsache, dass es im Briefkasten inzwischen sehr viel übersichtlicher zugeht, als im E-Mail-Postfach. Die Chance, die Aufmerksamkeit der Empfänger zu generieren, ist daher mit einem physischen Brief oder einer Postkarte sehr viel größer als mit einer E-Mail. Aufgrund der höheren Kosten eines postalischen Mailings sollten Sie sich jedoch genau überlegen, wen sie ansprechen und vor allem, in welcher Form Sie das tun. Postalische Mailings, die wie klassische Werbepost daher kommen, landen ebenso schnell im Papierkorb wie E-Mail-Newsletter. Gestalten Sie Ihr Mailing hingegen wie einen persönlichen Brief oder eine persönliche Karte, werden Sie die Aufmerksamkeit der Empfänger gewinnen. Über Online-Plattformen wie EchtPost können Unternehmen online Postkarten für die Kundenakquise schreiben, die als echte Postkarten per Post versendet werden. Ein solches Anschreiben per Postkarte kann sehr wirkungsvoll sein, beispielsweise um einen anschließenden Anruf anzukündigen. Kundenakquise über Online-Marketing. |